Vox Lux
A Shootingstar Is Born
Russen, Riesenspinnen, Rollenspiele, und mittendrin ein zweideutiger Satz: Versuch eines unnostalgischen Blicks auf die dritte Staffel der Eighties-Fantasie Stranger Things. Gabor Damen Jollys Geschlossene Ballerinas, Schwarz
Ein Journalist auf Rachefeldzug enttarnt die BRD der 1980er Jahre als koksbefeuerte Klüngelwirtschaft. Die Story ist eine rasende, fiebrige Vision, die offenbar, so unglaublich es scheint, völlig ernst gemeint ist. Filmkritik
Schwabinger Slacker- und Spinnerfilme, 80er-Jahre-Starkino und früher Mumblecore, Nichtganzpornos und digitale Filmgedichte: In den nächsten Wochen unternehmen wir einen Streifzug durch das unerschöpfliche Werk von Eckhart Schmidt. Special
Neue Filme von James Gray, Hirokazu Koreeda, Roy Andersson, Olivier Assayas, Todd Philipps und noch einigen mehr. Das Programm der 76. Filmfestspiele in Venedig auf einen Blick. News
Gegenüber der wahnwitzigen Raserei von Dog Eat Dog ist First Reformed ein eher konservatives Werk – und zugleich ein Film, mit dem sich Autor und Regisseur Paul Schrader selbst zur Marke macht. Xue Qiqi Pumps Sandalen Schuhe Fein mit High-Heel Schuhe Geschlitzten Lasche hohlspitze Frauen Schuhe Flache Mund Einzelne Schuhe Frauen
Wir müssen ein fettes Minus ausgleichen. Dafür würde es bereits reichen, wenn jede Stammleserin und jeder Stammleser (ca. 2–3 % unserer User) sich mit einer einstelligen Summe im Monat beteiligt. Im Gegenzug bieten wir Aboprämien – diesmal DVDs von Cemetery of Splendour (Rapid Eye Movies) und In My Room (Pandora Film) sowie das Buch „Ästhetik des Drastischen“ aus dem Bertz + Fischer Verlag. News
Neue Filme von Pedro Costa, Rabah Ameur-Zaïmeche, Kiyoshi Kurosawa, Ulrich Köhler / Henner Winckler, Fabrice Du Welz und vielen mehr. Das Programm des 72. Filmfestivals Locarno im Überblick. News
A Shootingstar Is Born: Ein Teenager wird vom Amoklaufopfer zum Popstar. Bradley Corbet will in Vox Lux die Perfidität der Kulturindustrie zeigen und vergisst beim Blick hinter die Kulissen fast, wie interessant die funkelnde Oberfläche sein kann. Filmkritik
Auge um Auge, Aug’ in Aug’: My Days of Mercy ist eine Liebesgeschichte, die ihren Rhythmus in einer Abfolge von Hinrichtungen findet, aber von politischen Fragen abgeschirmt bleibt. Filmkritik
Auf dem Retrospektiven-Festival in Bologna konnte man dieses Jahr Klassiker wie Sneak Previews sehen oder mit Francis Ford Coppola eine Ostermesse auf der Piazza Maggiore feiern. Ein Potpourri an Eindrücken. Special
Filmfest München 2019: Ein Kinderlied, Zirkusfiguren und quietschbunte Titelschrift: Koko-di Koko-da braut aus der Dissonanz zwischen kindlicher Unschuld und märchenhafter Boshaftigkeit einen verstörenden Horrorfilm. Filmkritik
Das Berliner Arsenal zeigt eine Reihe mit Film Noirs von fünf Regisseurinnen. Das Programm macht dabei weniger eine spezifisch weibliche Noir-Ästhetik sichtbar, als es das düster-komplexe Genrekino der 1940er und 1950er als genuin transnationales Phänomen erkennen lässt. Special
Filmfest München 2019: Wurde der frühere UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld ermordet? Und ist das inzwischen nicht relativ egal? Mads Brüggers Doku gibt Antworten, die viel größere Gräuel andeuten. S.Oliver Damen Stiefeletten Woms Stiefel 5-5-26115-21 228 grau 521860
Die Oberflächen, die wir uns hinhalten: Das melancholische Mädchen von Susanne Heinrich ist eine pastellfarbene Zustandsbeschreibung der Ohnmacht im Spätkapitalismus – und der Angst vor dem Alleinsein. Filmkritik
Mit einem raumgreifenden Beziehungsepos wagt sich Carlos Reygadas ins Innere seines Protagonisten. Nuestro Tiempo ist ein Exorzismus, aber die Innereien bleiben verschwommen. Filmkritik